Chronik
2014 – 2016
Im Sommer 2014 wurde Margret Hills in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und Thomas Daub übernahm den Dirigentenstab der Voices of Joy Renningen. Im Januar 2016 wurde Thomas Daub zum Musikschuldirektor der Musikschule in Calw ernannt. Die Voices of Joy...
2014 – 175 Jahre Vereinsgeschichte
Nicht viele Vereine können auf eine so lange Zeit zurückblicken. Hier in Renningen ist der Liederkranz der einzige. Bleibt zu hoffen, dass wir auch zukünftig noch viele schöne und denkwürdige Augenblicke im und mit dem Liederkranz Renningen erleben dürfen. Wir freuen...
2007
Außerdem begeht Johanna Vogelgsang mit unserem Verein neue Wege in Richtung Seniorensingen. Während in den anderen Gesangvereinen viel in die Jugendarbeit investiert wird, was auch vom Schwäbischen Chorverband finanziell unterstützt wird, wendet sich unser Verein der...
2005
Aber nicht nur Dirigenten wechseln, auch der Vorstand. So ist nun seit mittlerweile elf Jahren eine Frau die führende Kraft des Liederkranzes. Nachdem Hermann Reinhardt nach 28 Jahren sein Amt niederlegte, wurde mit Gabi Breitling 2005 eine aktive Sängerin der „Voices...
2000 – 2007
2002 übernimmt Angelika Mees die Leitung beider Chöre, die sie erst wegen ihrem Wegzug nach Leipzig im Jahr 2007 wieder abgeben muss. Bereits vor ihrem Ausscheiden kommt Im Verein die Frage auf, ob die Chöre nicht unterschiedliche Chorleitungen und evtl. auch...
2000
Sabine Leppin wird neue Dirigentin. Unter ihrer Leitung wird im Jahr 2000 der Chor „Voices of Joy“ gegründet. Mit diesem neuen Chor wollte der Liederkranz Renningen mit neuer moderner Musik junge und junggebliebene Sängerinnen und Sänger ansprechen und für den...
1977 – 1989
Die Vereinsleitung liegt seit 1977 in den Händen von Hermann Reinhardt. Im Jahr 1989 wird der Verein sein 150 Jahre alt. Dieses Jubiläum wird mit zahlreichen Veranstaltungen im gesamten Jubiläumsjahr gefeiert. Aufgrund des Jubiläums erhält der Liederkranz Renningen...
1974
Am Wochenende 29. November - 1. Dezember 1974 konnte der 135 Jahre alte Liederkranz die Einweihung seines Vereinsheims feiern. Zu dieser Zeit besteht der Verein aus 250 Mitgliedern. Dem Kinderchor gehören 60 Kinder an. Seit 1985 steht der Gemischte Chor mit seinen...
1970 – 1973
Walter Pfohl beschritt neue Wege der konzertanten Linie, so die Kirchenkonzerte 1970 und 1973. Im Jahr 1971 kam das Vereinsgrundstück im Hummelbaum in die Bauumlage und wurde somit Bauland. Immer wieder gab es im Ausschuss und in der Vorstandschaft Probleme in Bezug...
1960 – 1968
Beim Sommernachts- und Waldfest am 12. Juni 1960 überreichte Landrat Ramsauer die Zelter-Plakette. Diese Plakette wurde 1956 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet. Diese Auszeichnung erhalten nur Vereine, die mindestens 100 Jahre alt sind und eine...
1940 – 1958
Für den 20. April 1940 wurde das ganze Volk zu einer Metallspende aufgerufen. Auch der Liederkranz musste notgedrungen eine Reihe seiner schönsten Pokale abliefern. Sie sind als Fotoaufnahmen im Protokollbuch für spätere Zeiten festgehalten. Bei Kriegsende kehrten...
01. September 1939
Am 1. September 1939 wurde Deutschland vom Ausbruch des zweiten Weltkrieges überrascht. Der Verein konnte die Singstunden weiterhin aufrecht erhalten. Dank der Anwesenheit von Otto Mayer und der bereitwilligen Sängerinnen konnten immer wieder...
1933 – 05. Juni 1939
Der Regierungswechsel 1933 brachte im Kultusministerium neue Vorschriften betreffs Lehrer, die zugleich Dirigenten waren. Eugen Lang musste aus diesem Grund den Liederkranz verlassen und wurde zum Ehren-Mitglied ernannt. Zur gleichen Zeit kam Hauptlehrer und späterer...
Männerchor 1929
1919 – 1929
85-jähriges Jubiläum 06. Juni 1926 Im Jahr 1919 wurde unter dem Vorstand Wilhelm Hackius die Tätigkeit wieder aufgenommen. Dirigent wurde Eugen Lang, der als Lehrer in die Gemeinde gekommen war. Eugen Lang leitete den Verein bis 1933, trotzdem er 1922 nach Stuttgart...
1914
Nun begann die Zeit, wo sich auch die Gesangvereine gegenseitig messen wollten und die Gelegenheit zum Preissingen wurde vom Liederkranz oft genützt. Doch nach zwei Preissingen im Jahr 1914, wo der Verein erste Preise erringen konnte, brach der erste Weltkrieg aus....
Fahnenweihe 1891
Da der Verein um diese Zeit auch dem Strohgäu-Sängerbund beigetreten ist, wurde von dessen Gründer Lindenberger aus Leonberg, eine Sängerlinde gestiftet und gepflanzt. Sie erhebt sich am östlichen Ortsrand, Richtung Renninger See.
1855 – 1891
Dann folgte eine Notzeit mit Teuerung und Kriegen, und die Sängertätigkeit kam immer wieder zum Schweigen. Es sei davon nur einiges erwähnt: 16. Mai 1855 Großbrand in Renningen, dann die Kriege 1866 und 1870. Im Jahr 1872 wurde der Liederkranz wieder ins Leben...
1840 – 1841
Der Hauptgründer war Matthäus Schaber (genannt Sänger-Matthes), der dann auch Vorstand wurde. Dirigent war Lehrer Sigl, verheiratet mit der Tochter des damaligen Adlerwirtes Hackh. Daher wird zu der Zeit schon der „Adler“ (heute Pizzeria Adler da Giovanni in der...
08. Mai 1839
Am 8. Mai 1839 wurde das Denkmal von Fr. v. Schiller (1759-1805) in Stuttgart eingeweiht, wobei auch der Stuttgarter Liederkranz mitwirkte. An diesem Tag ging auch ein Häuflein sangesfreudiger Renninger nach Stuttgart. Die Wirkung dieser historischen Weihestunde muss...
1808 – 1829
Mit Beginn des 18. Jahrhunderts trat das Bürgertum immer mehr in Erscheinung und verschaffte dem Wunsch nach eigenem Gesellschaftsleben lebendige Geltung. Wenn vorher das musische Leben auf die Herrscherhöfe beschränkt war, gaben nun die Gründungen bürgerlicher...